Projekt Konrad
„Krah-krah, das war ja klar!“

So klingt es, wenn Konrad spricht – und das tut er mit Stil, Scharfsinn und einer ordentlichen Portion Humor. Konrad ist kein gewöhnlicher Vogel. Er ist ein digitaler Kolkrabe, ein animierter Avatar, ein Reflexionspartner mit Haltung – und die Antwort auf die Frage, wie wir in der Sozialen Arbeit digital, kreativ und gleichzeitig professionell kommunizieren können.
Wer ist Konrad?
Konrad ist mehr als ein Maskottchen. Er ist Beobachter, Kommentator und Vermittler in einem. Entstanden aus der Verbindung zweier Leidenschaften – der Faszination für Rabenvögel und der langjährigen Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – ist Konrad ein ungewöhnlicher, aber kluger Begleiter im digitalen Wandel.
Mit scharfem Blick, spitzer Zunge und einem Augenzwinkern hinterfragt er Routinen, erklärt komplexe Themen und bringt frischen Wind in digitale Bildungs- und Kommunikationsformate.
Konrad ist auf YouTube aktiv und freut sich über ein Abo und ein Like.
Konrad ist auf Instagram aktiv und freut sich über ein Abo und ein Like!
Was macht Konrad besonders?
Wissensvermittlung mit Haltung
Konrad übersetzt komplexe Inhalte in klare, verständliche und unterhaltsame Sprache – ohne dabei oberflächlich zu werden.
Humor als Türöffner
Ob Datenschutz, KI oder digitale Selbstinszenierung: Konrad spricht auch schwierige Themen an – mit Ironie, aber nie verletzend.
Zugang zu neuen Zielgruppen
Gerade auf Social Media, in Workshops oder digitalen Lernformaten begeistert Konrad durch seine freche Art auch jene, die mit klassischen Methoden wenig anfangen können.
Methodisch fundiert & vielseitig einsetzbar
Ob als Edutainment-Figur, Avatar mit Spiegel-Funktion oder interaktiver Kommentator – Konrad bringt Bewegung in Köpfe und Kontexte.
Wo kommt Konrad zum Einsatz?
In Fortbildungen als Co-Referent, der auch mal frech „zwischenruft“
In der Öffentlichkeitsarbeit als digitaler Erklärvogel auf Instagram, YouTube & Co.
In der Jugendarbeit als humorvoller Eisbrecher
In Fachtagungen als kommentierender Sidekick
In Partizipationsformaten als motivierender Interaktionspartner
Die Vision:
Eine Konrad-Mediathek, interaktive Module, Beteiligungsplattformen, Community-Formate – und Konrad als feste Instanz in der digitalen Sozialen Arbeit. Immer mit Haltung, niemals beliebig.
Neugierig geworden?
Du willst wissen, wie Konrad in der Praxis funktioniert, welche methodischen Überlegungen dahinterstecken und wie er in der Sozialen Arbeit professionell eingesetzt werden kann? Dann wirf einen Blick ins ausführliche Konzept!
Dort erfährst du unter anderem:
– wie und warum Konrad entstanden ist,
– welche Ziele das Projekt verfolgt,
– welche konkreten Einsatzmöglichkeiten es gibt – von Fortbildung über Jugendarbeit bis hin zu Tagungen,
– welche Chancen und Herausforderungen der Einsatz eines digitalen Avatars mit sich bringt,
– und welche Vision hinter Konrad steckt.