30. Juni 2025 Dein digitaler Kick für mehr Sprungkraft!

Digi-Workshops

Meine Workshops dauern zwischen 4 Stunden und 16 Stunden.
Termine und Dauer können individuell vereinbart werden.
Themen und Inhalte werden flexibel an Deine Vorstellungen und Bedürfnisse angepasst.

Workshop „Digitale Kompetenz“
im Rahmen der ÖGB-Veranstaltung „Frauen können mehr“, 2020
Digitale Kompetenz

Wie kann man digitale Technologien sinnvoll und kompetent in der Sozialen Arbeit einsetzen?

Dieser Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen digitaler Kompetenzen und zeigt, was Digitalisierung für die eigene berufliche Praxis bedeutet. Ziel ist es, Fachkräfte fit für die digitale Arbeitswelt zu machen.

Individuelle Schwerpunktthemen sind möglich!
Digitale Lebenswelten

Was versteht man unter Digitalen Lebenswelten? Welche Digitalen Lebenswelten gibt es? Warum ist das überhaupt relevant und für wen?

Der virtuelle Raum ist heute fester Bestandteil der Lebensrealität vieler Menschen. In diesem Workshop beleuchten wir, wie digitale Lebenswelten die Fachkräfte und Klient:innen beeinflussen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Mit Beispielen und Strategien aus der Praxis.

Individuelle Schwerpunktthemen sind möglich!
Künstliche Intelligenz

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in unserer aktuellen Lebenswelt?

Von Chatbots bis zur Analyse großer Datenmengen: Dieser Workshop gibt Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von KI und wie sie verantwortungsvoll in sozialen Kontexten genutzt werden kann.

Individuelle Schwerpunktthemen sind möglich!
Fallarbeit im digitalen Kontext

Wie geht man mit Fällen um, die stark von digitalen Aspekten geprägt sind? Wie kann man digitale Aspekte in der Fallarbeit erkennen und berücksichtigen? Welche digitalen Aspekte gibt es überhaupt?

In diesem Workshop werden konkrete Fälle aus der Praxis gemeinsam reflektiert und besprochen. Dabei werden digitale Methoden, hilfreiche Apps und Werkzeuge vorgestellt, die Fachkräfte bei der Bearbeitung unterstützen können. Ziel ist es, individuelle Lösungsansätze für Herausforderungen im digitalen Kontext zu entwickeln.

Individuelle Schwerpunktthemen sind möglich!
Digitale Transformation – Digitale Strategie in Sozialen Einrichtungen

Wie kann man die Digitale Transformation in Soziale Einrichtungen bringen? Wo fängt man da an? Wie spricht man mit Fördergeber:innen, Entscheider:innen, Kolleg:innen, etc.? Was braucht es überhaupt an Ressourcen? Fragen über Fragen, wenn es um die Digitalisierung in Sozialen Einrichtungen geht!

Die digitale Transformation stellt viele soziale Einrichtungen vor neue Herausforderungen. In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Ansätze für eine nachhaltige digitale Strategie, die Menschen und Technologie auf der Basis von ethischen Grundwerten der Sozialen Arbeit miteinander verbindet.

Du darfst gerne eine konkrete Projektidee oder Herausforderung aus Deiner Einrichtung mitbringen.

Individuelle Schwerpunktthemen sind möglich!
Gaming im Kontext der Sozialen Arbeit

Kann man Gaming methodisch sinnvoll einsetzen? Welche Potenziale birgt Gaming?

Gaming ist nicht nur ein Freizeitphänomen, sondern bietet auch Potenzial für die Soziale Arbeit. In diesem Workshop erkunden wir die Möglichkeiten digitaler Spielwelten, um Zielgruppen zu erreichen, Beziehungen aufzubauen und pädagogische Inhalte zu vermitteln.

Individuelle Schwerpunktthemen sind möglich!