Projekt CartoLoom
CartoLoom ist mehr als ein Tool – es ist ein kreativer, atmosphärischer Zugang zu inneren Prozessen im Online-Coaching. Es verbindet visuelle Symbolarbeit, narratives Denken und digitale Karten zu einer Methode, die Gespräche in Bewegung bringt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Name CartoLoom setzt sich zusammen aus „Carto“ für Karten, Orientierung und symbolische Räume – und „Loom“, dem Webstuhl, mit dem sich aus einzelnen Fäden ein sinnvolles Ganzes ergibt. Genauso entsteht auch hier ein neues Bild: Schritt für Schritt, Faden für Faden – gemeinsam gewebt im Dialog.
Die Methode wurde aus der Praxis heraus entwickelt – und aus der Leidenschaft für Rollenspiele, Gaming und kreative Ausdrucksformen im digitalen Raum. Statt starrer Videocalls eröffnet CartoLoom einen lebendigen Möglichkeitsraum: Klient:innen bewegen sich durch individuell gestaltete Maps, platzieren Tokens als Stellvertreter für Gedanken, Gefühle oder Beziehungen – und gestalten so eine visuelle Geschichte ihres Themas.
Ob es um Entscheidungen, Beziehungsklärungen, Selbstfürsorge oder Lebensziele geht – CartoLoom schafft einen sicheren Raum, um komplexe Themen sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu entdecken und Veränderung zu erleben.

Zielgruppe und Ziele
Zielgruppe
CartoLoom richtet sich an Menschen, die im digitalen Raum begleitet werden möchten – sei es im Einzelcoaching, in der sozialen Beratung, bei Teamprozessen oder in der Arbeit mit Jugendlichen.
Besonders geeignet ist die Methode für:
Kreative und medienaffine Personen
Menschen mit Freude an Bildern, Symbolen und Geschichten
Personen, denen der sprachliche Zugang schwerfällt
Jugendliche oder junge Erwachsene
Fachkräfte, die neue Wege im Online-Coaching suchen
Ziele
CartoLoom will Coaching lebendig machen – visuell, atmosphärisch und tiefgehend.
Ziel ist es:
innere Prozesse sichtbar und bearbeitbar zu machen
Reflexion und Selbstwirksamkeit zu fördern
emotionale Themen in einem sicheren, symbolischen Raum zu erkunden
neue Perspektiven durch Storytelling und Visualisierung zu eröffnen
digitale Tools so einzusetzen, dass sie Bedeutung, Ausdruck und Begegnung ermöglichen
Du möchtest mehr erfahren?
Das vollständige Konzept mit Hintergründen, Anwendungsbeispielen und Tipps zur Umsetzung steht hier als Download zur Verfügung – für alle, die Online-Coaching neu denken und gestalten wollen.