Über mich
Du überlegst, wie Du das Thema Digitalisierung praktisch in die Soziale Arbeit integrieren kannst und wie Du Deine Klient:innen dabei unterstützen kannst ihre digitale Kompetenz zu entwickeln?

Hallo, ich bin Susanne Studeny
Ich unterstütze Menschen aus dem Sozialbereich, die ihre sozialen Kompetenzen um digitale Kompetenzen erweitern wollen. Außerdem begleite ich soziale Einrichtungen bei ihrem Digitalisierungsprozess.
Ich habe mein Projekt SaiNetz – Soziale Arbeit im Netz vor 13 Jahren (2012) gegründet. Schon während meines Studiums der Sozialen Arbeit habe ich festgestellt, dass in der Sozialen Arbeit noch sehr viel zu tun ist in Sachen Digitalisierung und digitale Kompetenz.
Ein Ausschnitt aus meinen Aus- und Fortbildungen
Studium Soziale Arbeit | Studium Sozialinformatik | Studium Angewandtes Wissensmanagement |
Zertifizierte eLearning Managerin | Zertifizierte Trainerin Erwachsenenbildung | Ausbildung zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten |
Zertifikat Gender- und Diversity | KI-Compliance – AI-Act, Standards in Bildungseinrichtungen | KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht |
ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft | Digital Game-Based Learning | KI-Biases verstehen und vermeiden |
Digitale Privatsphäre – Schutz persönlicher Daten im Netz | KI und Soziale Arbeit | Jugendkultur und Social Media |
Einrichtungen mit denen ich bereits arbeiten durfte
FH Oberösterreich
Nebenberuflich Lehrende Soziale Arbeit
Lehrveranstaltung „Soziale Arbeit in Digitalen Lebenswelten“
Schloss Hofen – Wissenschafts- und Weiterbildungs GmbH
Nebenberuflich Lehrende Soziale Arbeit
Lehrgang Digitale Jugendarbeit: Digitale Transformation – Digitale Strategie sowie Betreuung und Begutachtung der Abschlussarbeiten (Digitale Strategien für die jeweiligen Einrichtungen der Teilnehmenden)
Konzeption und Durchführung des Lehrgangs „Digitalisierung und Soziale Arbeit“
PSD – Gerontopsychiatrisches Zentrum
Fachtag Soziale Arbeit mit älteren Menschen 2025
Fachinput zum Thema „Digitale Methoden in der Sozialen Arbeit“ + Podiumsdiskussion
abif – analyse, beratung, interdisziplinäre forschung
Workshopleitung gemeinsam mit Karin Steiner (abif): „Jugendkultur und Social Media“
Workshopleitung: „Social Media in der Beratung“
TANDEM Mobile Jugendarbeit – Jugendinitiative Triestingtal
Fachtagung Mobile Jugendarbeit
Workshop: Gaming Connects – Digitale Spielwelten verstehen und gestalten
FH Campus Wien
Nebenberuflich Lehrende Soziale Arbeit
Methodisches Wahlpflichtbach „Digitale Kompetenz in der professionellen Sozialen Arbeit“
Betreuung und Begutachtung von Bachelorarbeiten inkl. Bachelorprüfungen
Koje
Fachwerkstatt „Digitales Handbuch“: Die Offene Jugendarbeit in Vorarlberg beschäftigte sich mit dem Thema Digitale Jugendarbeit. Dazu wurden Inputvorträge angeboten und es wurde gemeinsam im Rahmen von Workshops an einem Digitalen Handbuch gearbeitet.
Workshopleitung: „Gaming in der Jugendarbeit“
6. koje-Fachtag 2024 – Workshop zum Thema KI „Digitaler Humanismus – Ein Tanz zwischen Technologie und Menschlichkeit“
ibis acam Bildungs GmbH
Konzeptentwicklung / Contententwicklung
Konzeptentwicklung für Schulungsmaßnahmen im AMS-Kontext sowie Konzeptentwicklung und inhaltliche Umsetzung von eLearnings für interne Fortbildungen, externe Fortbildungen, EU-Projekte, Schulungen im AMS-Kontext, etc.
wienXtra
Workshop „Digi-Coaching für die Jugendarbeit“
FROG 2024: Podiumsdiskussion „Gaming & Youth Work for a better Future“
Kontaktstelle für Alleinerziehende
Gruppenleitung: Leitung einer Gruppe für Alleinerziehende (Sonntagsbrunch)
Leitung des Pilotprojekts „Gruppenchat für Alleinerziehende“
abz*austria
Projektmitarbeiterin, Trainerin
learn forever Querschnittsaufgaben in der Basisbildung, #futurefactory, New Skills Handel und eCommerce, Digiteam abz*austria intern
Internetcafé Zwischenschritt
Sozialarbeiterin im Handlungsfeld Wohnungslosenhilfe: Beratung, Training, Konzeptentwicklung, Qualitätssicherung – Schwerpunkt Digitalisierung
JuSto – Jugendzentrum Stockerau
Aufbau des neuen Jugendzentrums, Beratung und Betreuung
BAWO
Fachtagung – Workshop „Digitalisierung der Sozialen Arbeit“
„Digital mit Wohnungslos? Teilhabechancen und digitale Angebote in der Praxis“
Anhand von Fallbeispielen wurde die Digitalisierung in Bezug auf Wohnungslosigkeit diskutiert.
Meine Publikationen
Handbuch Digitale Jugendarbeit (2024)
Doris Nenning, Stefanie Blenk, Susanne Studeny
Herausgeberin: koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
Blitzlichter aus der Gaming-Szene (2022)
Real Life? Ist das nicht das Spiel mit der brutalen Grafik und der miesen Story?
Diskurs – Fachmagazin Jugendarbeit
Ausgabe 37, November 2022, Seite 12 – 14
Didaktische Gestaltung digitaler Lernangebote im österreichischen arbeitsmarktpolitischen Kontext. Prototypische Entwicklung eines Transferunterstützungs-Instruments von analoger zu digitaler Lehre. (2022)
Masterarbeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Digitalisierung in der Obdachlosenhilfe (2020)
Handbuch Soziale Arbeit und Digitallisierung
Verdeckte Wohnungslosigkeit bei alleinerziehenden Frauen (2019)
Journal für Ein-Eltern-Familien
Digital kompetente Basisbildungseinrichtungen (2018)
abz*austria, Handreichung aus dem Projekt learn forever
Handlungsdimensionen für digitale Kompetenz (2018)
abz*austria, Handreichung aus dem Projekt learn forever
Digitale Tools für Basisbildner*innen (2018)
abz*austria, Handreichung aus dem Projekt learn forever
Internetcafé Zwischenschritt
Überwindung des „Digital Gap“ im Rahmen der Wiener Wohnungslosenhilfe (2015)
Soziales Kapital
Der virtuelle Raum im toten Winkel der Sozialen Arbeit. Warum sich Soziale Arbeit den Anforderungen und Herausforderungen im sozialen Raum „Internet“ stellen muss. (2014)
Bachelorarbeit, FH Campus Wien
Noch mehr Infos zu Susanne Studeny?
Rabenvögel Ich habe im Laufe der Jahre eine große Leidenschaft für Rabenvögel entwickelt. Diese intelligenten und sozialen Tiere sind faszinierend. Wenn Du mehr darüber erfahren willst, schau Dir meine Website „Rabenvögel: Intelligente Schönheiten – Mythos und Wahrheit“ an. Und wirf einen Blick auf mein Projekt „Konrad“! | Tanzen Nach einer langen Pause habe ich wieder mit dem Tanzen angefangen. Mit meinem Pro-Am Tanzpartner trainiere ich für Tanzturniere im Tanzstudio Panchenko. Auf meinem YouTube-Kanal „Susanne Tanzt“ gibt es Einblicke in unser erstes gemeinsames Turnier. |
Computerspiele Wenn ich mit anderen zusammen spielen möchte, dann am liebsten in MMORPG wie z. B. World of Warcraft. Aber auch Spiele wie Stardue Valley finde ich lustig. Ansonsten spiele ich gerne Adventures, Point-and-Click-Spiele, Time-Management-Spiele, Hidden-Objects-Spiele oder Match-3-Spiele. Vor einiger Zeit habe ich mich einer Pen-&-Paper-Rollenspiel-Gruppe angeschlossen und spiele Pathfinder 2. | Ernährung Ich lege großen Wert auf gesunde und Abwechslungsreiche Ernährung. Ich koche auch sehr gerne und entwickle neue Rezepte. Wie es aber so ist, locken Schokolade, Eis und sonstige diabolische Zuckerteufelchen mich immer mal wieder in ihre Falle. |